CONTACT SPRECHSTUNDE
Für Fragen und Erstberatung im Zusammenhang mit dem Konsum von Kokain oder anderen Substanzen. Details finden sich hier:
Auswertung Drug Checking: Kokain erneut meistgetestete Substanz
Der Drug-Checking-Auswertungsbericht von CONTACT Nightlife zeigt, dass Kokain auch im Jahr 2023 klar die am häufigsten getestete Substanz war und der Wirkstoffgehalt erneut zugenommen hat.
Risikominimierung dank Drug Checking
Generell ist die Verwendung von Streckmitteln nach wie vor weit verbreitet, so dass der Wirkstoffgehalt der Substanzen stark schwanken kann. Zur Reduzierung des Konsumrisikos ist Drug Checking daher das entscheidende Angebot, bei dem problematische Inhaltsstoffe und Streckmittel vor dem Konsum bestimmt werden können.
Im Partysetting bleibt MDMA meistgetestete Substanz
Wie die Auswertung zeigt, war Kokain auch im Jahr 2023 eindeutig die am häufigsten getestete Substanz bei CONTACT Nightlife, vor Amphetamin, Cannabis und MDMA. Der Abstand zu den weiteren Substanzen ist seit 2019 stetig gewachsen. Zudem ist der durchschnittliche Kokaingehalt weiter angestiegen. 84 % der abgegebenen Kokainproben enthielten mehr als 80 % Kokain. Trotzdem enthielten 28 % der analysierten Kokainproben mindestens ein Streckmittel. Bei jeder zehnten dieser Proben handelte es sich um das tiermedizinische Wurmmittel Levamisol, das ein zusätzliches Gesundheitsrisiko darstellt.
Betrachtet man nur das mobile Drug Checking auf Partys, so war MDMA die am häufigsten abgegebene Substanz. Der durchschnittliche Gehalt der MDMA-Pillen war zwar etwas niedriger als im Vorjahr, lag aber mit über 150 mg/Pille immer noch sehr hoch und deutlich über der Warnschwelle von 120 mg/Pille. Dementsprechend gab es auch im Jahr 2023 wieder zahlreiche Warnungen und Vorsichtsbotschaften im Zusammenhang mit MDMA. Bei hoch dosierten Pillen sollte maximal die Hälfte oder ein Drittel konsumiert werden.
Erneut mehr Falschdeklarationen
Bei 42 % aller Proben wurde aufgrund der Analysenergebnisse eine besondere Warnung oder eine Vorsichtsbotschaft an die Konsument*innen ausgesprochen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden mit 3.8 % fast doppelt so viele Proben mit falsch deklariertem Hauptwirkstoff eingereicht. Dies ist eine besorgniserregende Entwicklung. Diese Fälle stellen nämlich ein erhöhtes Risiko dar, da bei falscher Deklaration Wirkungen auftreten können, die die Konsument*innen nicht erwarten.
Weitere Erkenntnisse aus dem Auswertungsbericht von CONTACT Nightlife:
- Ein Grossteil der eingereichten Proben, nämlich 59 %, gehören zu den stimulierend wirkenden Substanzen.
- Amphetamin ist nach wie vor die am häufigsten gestreckte Substanz. Fast die Hälfte der Proben wurde mit Koffein gestreckt. Dieses wird Amphetamin wegen seiner stimulierenden Wirkung und dem wirkungsverstärkenden Potential, aber auch zur Gewinnmaximierung beigemischt. Die Kombination beider Substanzen führt zu einer noch höheren Belastung für das Herz-Kreislaufsystem. 42 % der Proben enthielten mehr als 80 % Amphetamin.
- Nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr wurden 2023 wieder etwas mehr gefährliche synthetische Cannabinoide in Cannabisprodukten nachgewiesen.
- Im Allgemeinen weist Haschisch einen wesentlich höheren THC-Gehalt auf als in Cannabisblüten. Die Eigenschaften von Cannabisprodukten können jedoch generell von Probe zu Probe stark variieren.
- Wie in den Vorjahren wurden deutlich mehr Proben von Männern als von Frauen abgegeben. Im stationären Drug Checking liegt der Männeranteil bei 87 %, im mobilen Angebot sogar bei 89 %.
So viele Proben wie noch nie
Generell ist festzustellen, dass insbesondere bei Kokain und Amphetamin nach wie vor sehr häufig problematische Streckmittel verwendet werden. Zudem kann der Wirkstoffgehalt z. B. bei MDMA-Pillen stark schwanken. Beides birgt erhebliche Risiken beim Konsum. Eine Analyse im Rahmen des Drug Checking kann diese Risiken mindern und ermöglicht es, Konsument*innen über mögliche Auswirkungen dieser Inhaltsstoffe zu informieren und zu beraten.
Analysiert wurden insgesamt 1501 Proben, die im Jahr 2023 an den Standorten Bern und Biel abgegeben worden sind. Mit Ausnahme der Cannabisproben wurden die Analysen im Pharmazeutischen Kontrolllabor des Kantons Bern durchgeführt.
Weitere Details, Zahlen und Grafiken finden sich im Auswertungsbericht 2023.
Mehr Informationen zum Drug-Checking-Angebot von CONTACT Nightlife gibt es hier.