CONTACT SPRECHSTUNDE
Für Fragen und Erstberatung im Zusammenhang mit dem Konsum von Kokain oder anderen Substanzen. Details finden sich hier:

«Swiss made»: LOLA-Getränke neu in der Schweiz produziert
Zehn Jahre nach der Lancierung von LOLA Cola kann die Getränkemarke von CONTACT einen wichtigen Meilenstein vermelden: Seit Anfang 2025 werden alle LOLA-Getränke in der Schweiz produziert und abgefüllt.

Werden neu in der Schweiz produziert: Die alkoholfreien Biere von LOLA.
Brauerei Locher übernimmt Produktion und Abfüllung der LOLA-Getränke
Bisher wurden die Süssgetränke im Südschwarzwald produziert, während die alkoholfreien Biere im bayerischen Nittenau gebraut wurden. Seit dem 1. Januar 2025 hat LOLA nun die Produktion aller Getränkesorten zu einem einzigen, neuen Partner in der Schweiz verlagert – zur Brauerei Locher aus dem Appenzell. «Wir haben uns bewusst für die Brauerei Locher entschieden, weil wir die gleichen Werte teilen. Gemeinsam wollen wir hochwertige Biere brauen und dies so nachhaltig wie möglich», erklärt Daniel König, LOLA-Betriebsleiter und Mitinitiatior der LOLA-Getränke.
Für König ging damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: «Schon bei der Lancierung von LOLA Cola wollten wir die Getränke in der Schweiz produzieren lassen fanden damals aber keinen geeigneten Partner. Jetzt, 10 Jahre später, ist es endlich soweit».
Regional, nachhaltig, innovativ und jetzt auch «Swiss made»
Roberto Carnibella, der für LOLA zuständige Bereichsleiter bei CONTACT, betont die Bedeutung dieses Schrittes: «Durch die Verlagerung der Produktion in die Schweiz zu einem einzigen Partner können wir viele Ressourcen sparen und gleichzeitig unsere Getränke endlich mit dem Swissness-Label anbieten».
Die Brauerei Locher setzt auf ressourcenschonende Produktion, lokale Zutaten und innovative Verfahren – Werte, die auch LOLA teilt. Als Marke, die seit jeher auf Geschmack, Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Produktion setzt, ist diese Partnerschaft ein natürlicher Schritt. «Wir freuen uns, mit LOLA eine Marke in unserem Haus zu haben, die den Standard für alkoholfreie Biere neu definiert hat. Diese Kooperation bestätigt nicht nur unsere Kompetenz bei alkoholfreien Bieren, sondern stärkt auch das Bewusstsein für alkoholfreien Genuss,» sagt Aurèle Meyer, Geschäftsleiter der Brauerei Locher.
Das Erscheinungsbild der LOLA-Getränke mit den typischen Rauten ist trotz der Umstellung der Produktion im Wesentlichen gleich geblieben, ebenso der einzigartige Geschmack der Getränke. Lediglich die Etikettenformate und Flaschenformen haben sich leicht verändert.
Mehr Informationen zu den LOLA-Getränken gibt es hier.
Die LOLA-Getränke können unter anderem im veganen Onlineshop bestellt werden.
News & Jobs
